Friedrichswerdersche Kirche

Friedrichswerdersche Kirche
Фридрихсвердерская церковь, в Берлине, построена в 1824-1830 гг. по проекту архитектора Карла Фридриха Шинкеля в стиле неоготики. Разрушена в 1945 г. во время Второй мировой войны, восстановлена в 1981-1987 гг. В настоящее время – музей Шинкеля <название по бывшему городу Фридрихсвердер, вошедшему в состав т.н. "большого Берлина" (Großberlin) в XVIII в.> Berlin, Schinkel Karl Friedrich, Historismus, Zweiter Weltkrieg

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Friedrichswerdersche Kirche" в других словарях:

  • Friedrichswerdersche Kirche — Die Friedrichswerdersche Kirche liegt am Werderschen Markt des Friedrichswerders im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin. Sie wurde zwischen 1824 und 1831 von Karl Friedrich Schinkel erbaut – Bauleiter war Ludwig Ferdinand Hesse –… …   Deutsch Wikipedia

  • II. Friedrichswerdersche Kirchhof — Ansicht aus der Bergmannstraße Der Friedhof der Friedrichswerderschen Gemeinde befindet sich an der Bergmannstraße in Berlin Kreuzberg. Er wurde am 17. Januar 1844 eingeweiht und umfasst eine Fläche von 30.800 Quadratmetern. Die Kapelle wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedhof IV der Gemeinde Jerusalems- und Neue Kirche — Grab der jungverstorbenen Margot Leonhardt (1886–1904), felsenförmige Stele …   Deutsch Wikipedia

  • IV. Kirchhof der Jerusalems- und Neuen Kirche — Erbbegräbnisse auf dem Jerusalems Kirchhof Grab der jungverstorbenen Margot Leonhardt (1886–1904), felsenförmige Stele. Künstler …   Deutsch Wikipedia

  • Schinkelmuseum — Die Friedrichswerdersche Kirche liegt am Werderschen Markt des Friedrichswerders im Ortsteil Mitte (Bezirk Mitte) von Berlin. Sie wurde zwischen 1824 und 1831 von Karl Friedrich Schinkel erbaut Bauleiter war Ludwig Ferdinand Hesse und war die… …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Karl-Friedrich Schinkel — Schinkel, 1836 Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin (Brandenburg); † 9. Oktober 1841 in Berlin; auch Carl geschrieben), Begründer der Schinkelschule, war ein preußischer Architekt, Baumeister …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßen und Plätze in Berlin-Mitte — Stadtviertel in Berlin Mitte: Altkölln (Spreeinsel) [1] (mit Museumsinsel [1a], Fischerinsel [1b]), Alt Berlin [2] (mit Nikolaiviertel [2a]), Friedrichswerder [3], Neukölln am Wasser [4],… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Friedrich Schinkel — 1826, Gemälde von Carl Begas Karl Friedrich Schinkel (* 13. März 1781 in Neuruppin; † 9. Oktober 1841 in Berlin) war ein preußischer Architekt, Stadtplaner, Maler, Grafiker und Bühnenbildner …   Deutsch Wikipedia

  • Berlin Nationalgalerie — Die Nationalgalerie in Berlin ist eine Sammlung von Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts unter dem Dach der Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Inhaltsverzeichnis 1 Bestandsübersicht 2 Historische Entwicklung …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»